Art der Meldung: Sicherheitshinweis
Risikostufe 3
Apache OpenOffice und LibreOffice: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Manipulation von Dateien
11.10.2021____________________________________________________________________________________________________
Betroffene Systeme:
Apache OpenOffice < 4.1.11
Open Source LibreOffice
____________________________________________________________________________________________________
Empfehlung:
Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.
____________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________
Beschreibung:
OpenOffice ist ein OpenSource Programmpaket von Apache mit zahlreichen Office-Anwendugen. Es enthält Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Zeichnungen sowie eine Datenbank.
LibreOffice ist eine leistungsfähige Office-Suite, voll kompatibel mit den Programmen anderer großer Office-Anbieter, für verbreitete Betriebssysteme wie Windows, GNU/Linux und Apple Mac OS X geeignet. LibreOffice bietet sechs Anwendungen für die Erstellung von Dokumenten und zur
Datenverarbeitung: Writer, Calc, Impress, Draw, Base und Math.
____________________________________________________________________________________________________
Zusammenfassung:
In Apache OpenOffice und LibreOffice bestehen mehrere Schwachstellen bezüglich elektronischer Signaturen. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um manipulierte Dokumente als gültig signiert erscheinen zu lassen.
____________________________________________________________________________________________________
Quellen:
– http://seclists.org/oss-sec/2021/q4/25
– https://seclists.org/oss-sec/2021/q4/26
– https://seclists.org/oss-sec/2021/q4/27
____________________________________________________________________________________________________
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger
https://www.twitter.com/BSI_Bund
https://www.instagram.com/bsi_bund
Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn